doris korcak
„Worte, die zu mir passen? Klar, stark, leise, fröhlich, sanft, präsent, neugierig.
Und was sind Worte, die Ihre Organisation beschreiben?“
Meine Arbeitsweise
Ich hole Menschen und Organisationen dort ab wo sie im Moment stehen – und dann interessieren wir uns gemeinsam dafür, wo es hingehen soll. Zentral für meine Arbeitsweise ist:
Lebendigkeit. Ich ermutige die Teilnehmer:innen, neugierig zu sein, ihre Freude am Experimentieren und Ausprobieren zu entdecken, um innovative Lösungsansätze zu finden. Ich mag es, wenn die Teilnehmerinnen in meinen Workshops lachen, sprühen, ihrer Lebendigkeit begegnen oder auch nachdenklich und still werden.
Interaktion spielt eine Schlüsselrolle. Input, Austausch in der Gruppe, Zeit für Selbstreflexion, Erfahrungslernen – es ist immer eine didaktische Mischung aus unterschiedlichen Methoden, die Trainings und Moderationen lebendig machen. So entsteht auch Verbindung innerhalb der Gruppe weit über den Workshop Tag hinaus.
Maximale Menschlichkeit – anders geht’s für mich nicht. In meiner Zusammenarbeit schaffe ich ein unterstützendes und sicheres Umfeld, in dem man sich gehört, gesehen und geschätzt fühlt.
Werdegang & Qualifikationen
Seit 2024 selbständige Trainerin, Organisationsentwicklerin und Coach.
Von 1995 – 2023 unterschiedliche Rollen im Bereich Human Resources im internationalen Konzernumfeld und in Familienunternehmen als Führungskraft, Organisationsentwicklerin, Beraterin, Trainerin und Coach.
Branchen: Halbleiterindustrie, Systemgastronomie, Schuhindustrie & Handel.
Lehrtätigkeiten an Fachhochschulen und Erwachsenenbildungsinstituten zu Themen rund um Human Resources und Coaching.
Aus- und Weiterbildungen:
-
zertifizierte Trainerin für Achtsamkeit in Organisationen (MLI/Trigon)
-
systemischer Coach und Beraterin (Train Consulting)
-
Weiterbildungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, systemisch lösungsfokussiertes Kurzzeit Coaching, Konfliktmoderation und Kommunikation.
-
Diplomstudium der Geisteswissenschaften in Kombination mit Sprachen, Wirtschaft und Recht an der KF Universität Graz